Vor Ort in Bayern

CSU-Parteitag in Nürnberg
Der kleine CSU-Parteitag hat begonnen: Wir brauchen einen Politikwechsel in Deutschland. Wir wollen die Politik verändern, nicht die Menschen!
Starke Reden, klare Botschaften auf unserem kleinen CSU-Parteitag von Markus Söder und Friedrich Merz und unserem CSU-Spitzenkandidaten Alexander Dobrindt. Wir wollen Deutschland wieder auf Kurs bringen! Und dann auch in der EU eine Zeitenwende einleiten, gerade in der Wirtschaftspolitik! Freue mich auf die nächsten zwei Wochen Wahlkampf, wir kämpfen um jede Stimme, beide Stimmen bei der Bundestagswahl für die CSU, die Zweitstimme ist Bayernstimme.

Jubiläum
Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverband e. V. und Bezirksvorsitzender des WBU feiert seinen 70.Geburtstag und alle kamen! Es war mir eine große Freude und Ehre, eine persönliche Würdigung aussprechen zu dürfen. Der Jubilar ist nicht nur Botschafter für den Frankenwein, sondern für ganz Franken. Traditionsbewusst, wertorientiert und stets offen für Neues hat er u.a. das Tourismuskonzept „Franken-Wein.Schöner.Land“ entwickelt und die Qualitätsoffensive für den Frankenwein initiiert. Als Unternehmer vertritt er seit vielen Jahren die Interessen des Mittelstands. Welch eine Persönlichkeit! Danke für diese Lebensleistung!

Klausurtagung in Kloster Banz
Ich konnte mich mit unseren Landtagsabgeordneten Klaus Holetschek in Kloster Banz austauschen. Danke für die Einladung zur Klausurtagung, den spannenden Austausch und die gute Zusammenarbeit über das Jahr. Themen gab es genug: Was steht in Brüssel 2025 an, wie unterstützen wir unsere Schlüsselindustrien wie die Automobil- und Zulieferindustrie, wie gehen wir mit Wahlmanipulation über die sozialen Medienplattformen um, was erwartet uns wirtschafts- und sicherheitspolitisch ab 20. Januar, wenn die Trump II Administration ihre Arbeit aufnimmt? Es wird ein arbeitsintensives und herausforderndes Jahr mit Chancen, wenn der Richtungswechsel in Berlin klappt und wir auch in der EU wirtschafts- und sicherheitspolitisch radikal umsteuern.

75 Jahre Bund der Steuerzahler
Herzlichen Glückwunsch dem Bund der Steuerzahler zum 75-jährigen Jubiläum! Danke an den Präsidenten Rolf von Hohenau und sein ganzes Team, für die Wahrnehmung der Interessen der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler über 75 Jahre! Glückwunsch auch zu der überaus gelungenen Jubiläumsfeier mit einem inspirierenden Gespräch mit Markus Söder und einer Diskussion mit Prof. Schwab, Prof. Dr. Gregor Kirchhof, und Rolf von Hohenau, moderiert von Anja Marks-Schiffahrt!

Wunderbarer Jahresempfang der CSU Schnaittach
Danke Lisa Bezold und ihrem ganzen Team für den schönen Empfang, die guten Gespräche und die gute, so motivierende Stimmung! Danke meiner großartigen Kollegin Marlene Mortler für ihren unermüdlichen Einsatz für Europa! Danke Frank Pitterlein für seine so treffende Standortbestimmung und Motivation, zur Europawahl zu gehen! Danke an die weiteren Kandidaten der CSU für die Europawahl Konrad Koerner, Markus Oesterlein und Klaus Duethorn. Danke für die schöne musikalische Begleitung durch Herrn Dachs und danke an Herrn Untergruber für die so angenehme Einstimmung auf den Empfang auf der gemeinsamen Fahrt! Es war ein wunderbar bereichernder Tag bei Euch in Schnaittach!

Wir entdecken Bamberg! Die CSU/FDP-Kreistagsfraktion auf Tour in Oberfranken!

Neujahrsempfang des CSU-Ortsverbandes Wildenberg
Es war mir eine große Ehre und Freude, am gestrigen Abend beim Neujahrsempfang des CSU-Ortsverbandes Wildenberg mit der Jungen Union Wildenberg, in Begleitung toller Musikstücke, sprechen zu dürfen. Im Heimatort von EVP Partei- und Fraktionsvorsitzendem Manfred Weber erzählte ich auch über die Herausforderungen, die uns auf europäischer Seite gegenüberstehen und dass wir genau jetzt an unserer europäischen Sicherheit ansetzen müssen. Nicht nur, aber speziell der Ukrainekrieg sollte uns das zeigen. Manfred Weber teilte bewegende Erfahrungen direkt aus der Ukraine mit uns und fand starke Worte, die betonten, dass wir unseren Frieden in Europa vor Krieg und Populismus sichern müssen. Europa ist nicht perfekt, aber es ist das Beste, in dem wir jemals leben durften, und ich bin stolz darauf, was wir bisher geschafft haben.

Auf den Gundelfinger Erlebnistagen
Herzlichen Dank für die Einladung zu den Gundelfinger Erlebnistagen, lieber Manuel Knoll. Ganz begeistert war ich auch von deinem eigenen Nordschwäbischen Kochbuch.
Die Gundelfinger Erlebnistage zeigen wie vielfältig das Handwerk und der Handel in unseren bayerischen Regionen sind. Die regionalen Betriebe vor Ort in Bayern sind wie das Fundament eines Hauses. Sie bilden die Grundlage für Stabilität und Wachstum. Ohne sie wäre das Haus Bayern nicht so stark wie es aktuell trotz vieler Krisen ist.

Zu Besuch bei Smurfit Kappa
Smurfit Kappa ist der größte Hersteller von Verpackungen aus Wellpappe, Vollpappe und Karton sowie von Wellpappenrohpapieren in Deutschland .
Die Firma beschäftigt in Deutschland über 5000 Mitarbeiter an über 30 Standorten und weltweit hat Smurfit Kappa rund 50.000 Mitarbeiter.
Das sind sehr gute Gründe das Werk von Smurfit Kappa in Plattling zu besuchen.
Smurfit Kappa hat seinen Schwerpunkt in nachhaltigen Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie. Über nachhaltige Verpackungen und die Rolle der EU dabei konnte ich vor Ort mit Bernd Sibler, Landrat und Listenkandidat für den Bezirkstag Frank Graf, General Manager der Region Süd , Dr. Thorsten Arl, Hauptgeschäftsführer BayPapier und Tim Bob, Berater für die Smurfit Kappa GmbH austauschen.

Wirtschaftstag
Wir haben für den Wirtschaftsbeirat Bayern Fürth und die Metropolregion Nürnberg bewusst für unseren diesjährigen Wirtschaftstag ausgewählt. Diese Region ist ein hochmoderner, hochinnovativer und wachsender Standort.
Herzlichen Dank an die Staatsminister Joachim Herrmann und Markus Blume für ihren Besuch und den sehr guten Austausch!
Deutschland ist ein starkes Land, mit einer starken Wirtschaft. Weil besonders unsere bayerischen Betriebe wettbewerbsfähig sind, für neue Herausforderungen immer neue innovative Lösungen parat haben, konnten wir die Krisen der letzten Jahre meistern.
Aber die Qualität unseres Standortes bröckelt. Wir stürzen in internationalen Standortrankings ab. Wir geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, aber wir bringen zu wenig auf die Straße. Unser Wachstum schwächelt im weltweiten Vergleich. Diese Entwicklungen dürfen wir nicht verdrängen. Wir können es besser.
Der Grund für diese Entwicklung: Deutschland hat Strukturreformen zu lange verschleppt. Ein aktuelles Beispiel ist das Theater um das Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung. So verspielt man den Rückhalt für eine effektive Klimapolitik.
Die Bundesregierung setzt zu sehr auf Mikromanagement bis in die Betriebe und die Haushalte hinein. Staatlicher Dirigismus und Bürokratie lähmen das wirtschaftliche Leben. Das müssen wir offen ansprechen. Die Bundespolitik muss eine ordnungspolitische Kehrtwende einleiten.