München Land

Gruppenbild mit den CSU-Europaabgeordneten
Klausurtagung der CSU-Europaabgeordneten in Aying

Wir diskutierten u. a. mit Daniela Ludwig, der Beauftragten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für das jüdische Leben und die Beziehungen zu Israel über den besorgniserregenden Anstieg des Antisemitismus in Deutschland und Europa, mit Markus Born, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Chemieverbände, über die Zukunft der chemischen Industrie und mit unserem CSU-Landtagsfraktionschef Klaus Holetschek über die Erwartungen Bayerns an die neue Kommission. Danke für die vielen Anregungen für unsere parlamentarische Arbeit und die inspirierenden Beiträge. Es war bereichernd. Ich starte mit meinen Kollegen der CSU-Europagruppe hochmotiviert in die intensive parlamentarische Arbeit nach der Sommerpause. Schade war, dass Markus Ferber, der dienstlich in USA ist, nicht dabei sein konnte.

Auf der Bühne u.a. Daniela Ludwig, Ilse Aigner, Angelka Niebler
Landesversammlung der Frauen-Union

Der Esprit und Spirit, den man nur auf den Versammlungen unserer Frauenunion erleben kann, war wie immer unbeschreiblich! Der Tag begann mit einer hervorragenden Eröffnungsrede von unserer Sozialministerin und Vorsitzenden Ulrike Scharf (MdL). Unsere Landesvorsitzende und Staatsministerin betonte: „Um unsere wertvolle Demokratie zu schützen, brauchen wir mehr Frauen in der Politik. Die Frauen-Union Bayern ist mit 21.000 PolitikMACHERINNEN die größte Arbeitsgemeinschaft der CSU. Wir sind das Lebenselixier unserer Volkspartei und das weibliche Sprachrohr. Unsere Mutterpartei kann bei zukünftigen Wahlen nur mit einem starken Team aus Frauen und Männern weiterhin erfolgreich sein und die Realität der Menschen auch in den Parlamenten und kommunalen Gremien vertreten.“ Weitere inspirierende Grußworte kamen von unserer Generalsekretärin Tanja Schorer-Demmel, Gastgeber Maximilian Böltl (MdL), Florian Hahn (MdL) und Daniela Ludwig (MdB), Vorsitzende des Bezirkverbands der Frauenunion Oberbayern. In der anschließenden Bühnendiskussion hatte ich die Ehre, gemeinsam mit Ulrike Scharf, Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Daniela Ludwig über die kommenden Herausforderungen für Europa zu diskutieren. Besonders spannend war für uns das Thema der vergangenen Wahl von Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin und die Bedeutung der kommenden US-Wahlen und deren Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen. Es war ein Tag voller Inspiration und Engagement. Ein großes Dankeschön an alle Politikmacherinnen, die diesen Tag so besonders gemacht haben!

Infostand in Grünwald
Wahlkampftour in Grünwald

Zum Abschluss der heutigen Info-Stand-Tour habe ich noch den Stand der CSU in Grünwald besucht. Zusammen mit Bürgermeister Jan Neusiedl sowie Ortsvorsitzendem Dr. Matthias Schröder haben wir mit motivierten Mitgliedern der CSU die Bürgerinnen und Bürger angesprochen und für die Wahlen für morgen informiert. Wir hatten tolle Gespräche bei wirklich herrlichem Wetter. Danke an euren Einsatz und an einen schönen Abschluss heute Mittag bei euch am Stand.

Infostand in Pullach
Wahlkampftour in Pullach

Heute ging es weiter in das wunderschöne Gasthaus Rabenwirt in Pullach, wo ich nach dem Infostand mit Nicola Gehringer über die Relevanz der morgigen Wahlen sprechen konnte. Ortsvorsitzender Hans Ehm begrüßte uns zusammen mit GR und Fraktionsvorsitzender Christine Eisenmann. Anschließend hatten wir noch die Möglichkeit, uns gemeinsam auszutauschen und zu Mittag zu essen. Danke auch an die Blaskapelle für die wunderschöne musikalische Untermalung und an alle Organisatoren und CSU-Mitglieder. Es war ein schöner Tag in Pullach mit tollen Gesprächen und guter Stimmung.

Angelika in Garching
Wahlkampftour in Unterschleißheim und Garching

Heute Mittag habe ich bei herrlichstem Wetter zusammen mit Nicola Gehringer und engagierten Mitgliedern des CSU-Ortsverbandes Unterschleißheim bei einem Info-Stand für die Europa-Wahlen geworben. Auf dem Rathausplatz konnte ich mich mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern unterhalten und austauschen. Danke auch an den Ortsvorsitzenden Stefan Krimmer für die tolle Organisation, es war ein wirklich schöner Nachmittag mit euch! Anschließend habe ich mich sehr gefreut, beim Stammtisch des CSU-Ortsverbandes Garching im wunderschönen Biergarten Mühlenpark bei Ortsvorsitzenden Thomas Lemke zu Gast zu sein. Zusammen mit JU-Ortsvorsitzender Julia Beermann, 2. Bürgermeister Jürgen Ascherl, Nicola Gehringer und den anwesenden CSU-Mitgliedern haben wir eine schöne gemeinsame Brotzeit mit guten Gesprächen über Europa gehabt. Ich bedanke mich für die Organisation dieses schönen und entspannten Abend mit euch in diesem fantastischen Biergarten

Gruppenbild bei der Landesgartenschau Kirchheim uz.a. Markus Söder
Landesgartenschau in Kirchheim

Heute hatte ich das Vergnügen, die Eröffnung der Landesgartenschau in Kirchheim zu besuchen. Die Veranstaltung wurde meisterhaft von der Gemeinde Kirchheim/Heimstetten organisiert. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete Bürgermeister Stephan Keck das Fest mit einer inspirierenden Rede. Besonders beeindruckend war auch der Beitrag von Maximilian Böltl (MdL.), der nicht nur die Idee hatte, die Landesgartenschau nach Kirchheim zu holen, sondern auch den Mut, diese Vision trotz vieler Herausforderungen umzusetzen. Die Vorbereitung der Schau war für die Gemeinde mit zahlreichen Hürden verbunden, darunter Baukostensteigerungen und technische Schwierigkeiten. Trotzdem hat die Gemeinde geschlossen an einem Strang gezogen und ein Projekt realisiert, das Kirchheim und Heimstetten auf wunderbare Weise miteinander verbindet. Grußworte und Glückwünsche zur Eröffnung gab es von unserem Ministerpräsidenten Markus Söder und den Geistlichkeiten Kardinal Reinhard Marx und Christian Kopp. Es war eine großartige Feier mit wunderschönen ersten Eindrücken von der Landesgartenschau. Ich werde mir definitiv noch einmal Zeit nehmen, um die Landesgartenschau in aller Ruhe zu genießen.

Angelika vor Schülern des Neubiberger Gymnasiums
Spannender Austausch mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Neubiberg

Sollten wir KI in Europa regulieren? Wie stellen wir uns im Bereich Verteidigung und Sicherheit besser auf? Spannender Austausch mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Neubiberg heute Morgen! Die EU bietet viele Programme für junge Menschen an, z.B. Erasmus+, Interrail-Tickets und den EU Solidaritätskorps. Ich kann alle Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden nur ermutigen, die vielen Möglichkeiten wahrzunehmen, die es gibt.

Ladies Lunch

Heute war der Ladies Lunch mit herausragenden Unternehmerinnen – von und mit Landtagskandidat Max Böltl.
Es war einfach wunderbar mit euch allen zu reden und zu speisen. Die politische Diskussion kam dabei sicher nicht zu kurz.

Landesgartenschau 2024 in Kirchheim

Ich glaub ich steh im Wald.
So kann man sich in Teilen in der neuen großen Parkanlage für die Landesgartenschau 2024 in Kirchheim fühlen. Viele Flächen wurden dafür entsiegelt und begrünt, berichtete uns Maximilian Heyland von der Bayerischen Landesgartenschah GmbH. Zum Teil steht man aber noch in einer Baustelle.
Kirchheims Bürgermeister und Landtagskandidat Max Böltl hat sich für den Zuschlag für seine Gemeinde eingesetzt und kümmert sich auch jetzt akribisch darum, den Bürgerinnen und Bürgern eine möglichst schöne Anlage zu bieten. Mit der Parkanlage wird Heimstetten und Kirchheim verbunden und eine Erholungsfläche für Jung und Alt geschaffen.
Ich freue mich, dass die EU die Landesgartenschau 2024 in Kirchheim mit 4 Millionen Euro über den „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, EFRE“ fördert.
Und ich freue mich auf die Eröffnung im Mai 2024!

Zu Besuch im Familienunternehmen Ganser Gruppe

Vielfalt mit Visionen ist eindeutig das Motto der Ganser Gruppe.
Heute konnte ich mich gemeinsam mit Kerstin Schreyer, MdL und Brunnthals Bürgermeister Stefan Kern zur Ganser Gruppe in meinen Wahlkreis Oberbayern informieren.
Das Familienunternehmen hat drei Sparten: Baustoffe, Ganser Umwelt und Ganser Energie.
Man merkt aber schnell, dass die Brüder Matthias Ganser und Günter Ganser vor allem für den nachhaltigen Ausbau ihres Werkes brennen und eine seine Biogasanlage wieder in Betrieb nehmen möchten