Archiv

26. März 2020

EU-Maßnahmen in Corona-Krise: Stark agieren, solidarisch handeln

Zu den EU-Maßnahmen gegen die Corona-Krise, die diese Woche im Europäischen Parlament – erstmals in einer Online-Abstimmung – verabschiedet werden, erklärt Prof. Dr. Angelika Niebler, Europaabgeordnete […]
17. März 2020

Gütertransport aufrechterhalten: Lockerung der Vorgaben begrüßenswert

Im Zuge der systematischen Eindämmung des Corona-Virus erklärt die Europaabgeordnete Angelika Niebler und Präsidentin des Wirtschaftsbeirats Bayern was folgt: „Wir müssen zwingend den Gütertransport aufrechterhalten. Nicht […]
13. März 2020

Abfederung der wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus: Niebler fordert Steuerstundungen

Um die wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus abzufedern, fordert die Präsidentin des Wirtschaftsbeirats Bayern und Europaabgeordnete Angelika Niebler rasch Steuererleichterung und erklärt:  „Wir müssen alles unternehmen, um […]
6. März 2020

Weltfrauentag nutzen: Problematik der Gewalt gegen Frauen thematisieren

Nach wie vor kämpfen wir in allen EU-Mitgliedstaaten gegen Menschenhandel, Zwangsprostitution, Cyberstalking und physische Gewalt. Die Beseitigung geschlechtsspezifischer Gewalt und die Unterstützung für die Opfer muss […]
4. März 2020

EU kämpft geschlossen gegen COVID-19

Im Zusammenhang mit der derzeitigen Lage um Corona-Erkrankungen erklärt Oberbayerns Europaabgeordnete Prof. Dr. Angelika Niebler: „Die Europäische Union beweist ihren Mehrwert im Kampf gegen das Coronavirus. […]
21. Februar 2020

Ambitionierte, zukunftsorientierte Politik statt Kürzungen von Innovations-, Agrar- und Strukturfördermitteln

Zu Beginn der Verhandlungen beim Sondergipfel zum EU-Haushalt, hat der Europäische Rat seinen Vorschlag zum mehrjährigen Finanzrahmen (2021-2027) vorgestellt. Dieser fällt weit hinter die Erwartungen des […]